26.03.2014
Stillgelegte Bergwerke als Energiequelle
Wer ein Bergwerk stilllegt, muss dennoch weiterhin das Grundwasser abpumpen. Mehr als 100 Millionen Kubikmeter Grubenwasser pumpt das Steinkohleunternehmen RAG alljährlich aus bis zu 1000 Meter Tiefe und leitet es in die Flüsse. Das Wasser ist dabei durch die Erdwärme auf bis zu 50 Grad Celsius aufgeheizt. In einem Pilotprojekt wird jetzt erfolgreich versucht, diese Wärme sinnvoll zu nutzen.
Mit dem rund 20 Grad wrmen Grubenwasser einer Zeche in Bochum werden ein Viertel des Wärmebedarfs von zwei Schulen, einem Schwimmbad und einer Hauptfeuerwache beheizt. Der Plan ist, langfrisitg 35 Prozent des Wärmebedarfs mit dem Grubenwasser zu decken. Auch ein anderes Projekt ist erfolgreich.
Links: