11.11.2010
Sammelband zum Thema Energie-Dezentralität erschienen
Die Dezentralität der Erneuerbaren Energien wird in der Energiedebatte von Politik und Medien oft als Schlagwort benutzt. Doch was versteht man unter dezentral? Was bedeutet der Wandel von einer zentralen Energieversorgung mit fossilen Großkraftwerken hin zu vielen kleinen Anlagen, die Strom, Wärme und Kraftstoffe aus Erneuerbaren Energien produzieren für ein industrialisiertes Land wie Deutschland? Welcher Grad von dezentraler Versorgung ist erstrebenswert? Und welche Chancen und Herausforderungen sind mit dem dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien verbunden?
Eine Broschuere zu diesen Themen soll Antworten geben.
Links: