FAQs - Fragen und Antworten rund um Photovoltaik und unsere Leistungen.

FAQ's - Fragen und Antworten

Was bedeutet das Erneuerbare-Energiengesetz (EEG) für Käufer einer PV-Anlage?

Im ErneuerbareEnergienGesetz, kurz EEG, ist geregelt, ob bzw. in welcher Höhe und für welchen Zeitraum eine PV-Anlage eine Vergütung für den erzeugten Strom bzw. für den in das Netz eingespeisten Strom erhält.

Die wichtigsten Einflußfaktoren sind dabei die Anlagengröße und Anlagenart (z.B. Aufdach, Freiland, AgriPV, Mieterstrom). 
Als Stichtag gilt dabei in der Regel die Erstinbetriebnahme der PV-Anlage. Wichtig ist dies, da die Vergütung alle 3 Monate sinkt. Dabei gilt der Vergütungssatz für den gesamten Zeitraum, der zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme gegolten hat. Für Anlagen bis 100kWp gelten feste Vergütungssätze, oder wahlweise die Dirketvermarktung. Für größere Anlagen gibt es weitere verschiedene Regelungen, die der PV-Betreiber wählen kann, allerdings nicht die feste Vergütung wie bei Analgen unter 100kWp.

Selbstverständlich beraten wir Sie hierzu.