Bundeszuschuss entfaltet deutliche Wirkung auf Stromnetzentgelte
Bundeszuschuss verringert Stromkosten durchSenkung der Netzentgelte
- Strom-Preisblätter für 60,6 % der deutschen Postorte liegen vor
- Stromnetzentgelte für Musterhaushalt sinken um -17,8 %
- Durchschnittliches Preisniveau bei 361,52 Euro/Jahr bzw. 9,04 ct/kWh
- Östliche Bundesländer mit niedrigerem Preisniveau
Die Netznutzungsentgelte 2025 sanken gegenüber dem Vorjahr bereits eher unerwartet und deutlich, nachdem Belastungen aus Netzgebieten mit hohem Anteil von EE-Anlagen umverteilt wurden (vgl. Newsletter NNS Nr. 121). Für das Jahr 2026 werden nun erneut deutliche Senkungen erwartet, nachdem die Bundesregierung einen Zuschuss aus dem Bundeshaushalt in Höhe von 6,5 Milliarden Euro zu den Übertragungsnetzentgelten angekündigt hatte (vgl. Newsletter NNS Nr. 122). Da sich die Höchstspannungsnetzentgelte nicht in voller Höhe auf die nachgelagerten Netzebenen übertragen lassen, gab es unterschiedliche Prognosen zur Auswirkung auf die einzelnen Kundengruppen. Für Privathaushalte wurde beispielweise eine Spanne von 1,2-2 ct/kWh erwartet.
Den vollständigen Beitrag mit weiteren Grafiken finden Sie unter: https://www.enet.eu/aktuelles/bundeszuschuss-entfaltet-deutliche-wirkung-auf-stromnetzentgelte







