Alles für Ihre eigene Energiewende

Energie sparen, Energie selbst erzeugen. Das soll hier das Thema sein.
In verscheidenen Beiträgen, Webinaren oder auch Seminaren wollen wir hier verschiedene Wege und Lösungsmöglichkeiten vorstellen, die Sie für Ihre Eigene Energiekostensenkung, aber auch nachhaltigerem Energieverbrauch nutzen können.
Dabei sollen nicht nur technische oder finanzielle Themen angesprochen werden, sondern auch die Bereiche Verantwortung für Folgegenerationen, oder auch eigenes persönliches Wohlfühlen.

Beginnen werden wir jeweils mit einer kurzen Einführung/Impuls zu dem jeweiligen Thema. Im Anschluß daran beantworten wir Ihre Fragen, die Sie uns im Vorfeld zugesendet haben, oder während der Sprechstunde im Chat stellen.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Bitte beachten Sie hierzu die am Ende stehenden Allgemeinen Infos

Hier die nächsten Themen und Termine:

oder Zu den Aufzeichnungen der bisherigen Bauherren*Innen-Sprechstunden

Mieterstrom - Technische Hintergründe

Termin folgt

Verkauf Ihres selbst erzeugten Stromes an Ihre Hausbewohner (Mieter)

  • Wie wird das technsich umgesetzt?
  • Welche Vorausstzungen sollten / müssen vorhanden sein?
  • Wer realisiert das?

Bitte beachten Sie hierzu die am Ende stehenden Allgemeinen Infos

Bauherren*Innen-Sprechstunde verpasst?

Kein Problem.

Hier finden Sie die Aufzeichnugnen der Bauherren*Innen-Sprechstunde:

Zu den Aufzeichnungen

Folgende Themen und Termine haben wir bislang vorgesehen:

Bitte beachten Sie, das sich Themen aufgrund aktueller Situationen auch einmal ändern können.
 
 
Datum wird noch bekannt gegeben

Smart-Home - Was ist das und was kann das?

Was ist ein SmartHome? Welche Möglichkeiten gibt es und brauche ich das? Diese und weitere Fragen wollen wir in dieser Sprechstunde besprechen. Daran anschließend können Sie im Chat gerne Ihre Fragen stellen.

Mehr Infos


Datum wird noch bekannt gegeben

PV-Anlagenpflicht für Neubau in Baden-Württemberg

Seit dem 1. Mai 2022 gilt in Baden-Württemberg für Neubauten, auch für das private Einfamilienhaus die Pflicht, eine PV-analge auf das Dach zu montieren.

Was es damit auf sich hat möchte ich in diesem Beitrag besprechen.

 

 

 

Mehr Infos


Datum wird noch bekannt gegeben

PV-Anlage finanzieren - rechnet sich das?

Der Bau einer PV-Anlage ist mit einer Investition verbunden.
Nicht immer hat man das erforderliche "Kleingeld" auf dem Konto liegen, oder man möchte sich die Liquidität erhalten.

Im Gespräch mit Sascha Kockler werden wir das Thema Finanzierung näher beleuchten und wo die Unterschiede von verschiedenen Finanzierungsarten liegen.

Mehr Infos