PV-Module vieler Hersteller - Wer blickt da noch durch?
Angesichts stark gestiegener Strompreise denken immer mehr Hausbesitzer und Investoren daran, Ihren Strom selbst zu erzeugen.
Die wohl einfachste und kostengünstigste Methode ist dabei eine Photovoltaik-Anlage.
Angesichts einer Fülle von Herstellern hat man aber die Qual der Wahl. Welcher Hersteller soll es denn nun sein und wo liegt der unterschiedliche Nutzen für mich?
Dieser Frage möchte ich im Interview mit Felix Bräuer, Vice President Sales von Solarwatt, nachgehen.
Seien Sie gespannt - Ich war es auch.
Den im Interview von Herrn Bräuer genannte Link finden Sie hier:
Bitte beachten Sie hierzu die am Ende stehenden Allgemeinen Infos
Leider keine Anmeldung möglich
Ihr ModEK - Moderne Energiekonzepte - Team
Hier die Aufzeichnungen zu vergangenen PV-Sprechstunden:
Wie kann ich mehr vom selbst erzeugten Strom nutzen?
Ich erzeuge auf meinem Haus selbst Strom und möchte möglichst viel davon selbst nutzen.
Angesichts der derzeit rasant steigenden Strompreise eine immer öfter diskutierte Frage.
Als erstes fällt da natürlich das Stichwort: Stromspeicher bzw. eine Batterie.
Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, den Eigenverbrauch zu steigern. Als Einzelmaßnahme oder zusammen mit einem Batteriespeicher.
Kann ich energieautark werden? Worin unterscheiden sich Plusenergiehaus und energieautarkes Haus?
Strom selbst erzeugen und möglichst viel davon selbst verbrauchen.
Am Besten sogar Energieautark werden - also meinen Stromanschluß zum Energieversorger kappen.
Ist dann ein Plusenergiehaus das richtige für mich? Bin ich damit energieautark?
Was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und was ich als Bauherr*In davon habe, darüber wollen wir in dieser Bauherren*Innen-Sprechstunde reden.
Mein Hausdach - Schutz und Energieglieferant
Das Dach eines Hauses trägt wesentlich zur Ästhetik und Aussehen eines Hauses bei.
War das Dach früher einfach nur Schutz gegen die Einwirkungen des Wetters, nimmt das Dach heute weitere Aufgaben wahr. Im Gespräch mit Frank Engelmann, Schulungsleiter bei einem der führenden Dachziegelhersteller, sprechen wir darüber, worauf es ankommt und was derzeit möglich ist.
Photovoltaik oder Solarthermie? Was ist der Unterschied und was ist das Richtige für mich?
Was bedeuten Solarthermie und Photovoltaik?
Was sind die Unterscheide und was bringt es für mich?
Lohnt sich eine solche Anlage und wenn ja, in welcher Größe? Was ist für mich das Richtige?
Diese und weitere Fragen habe ich Ihnen anhand einer konkreten Beispielrechnung veranschaulicht.
Folgende Themen und Termine haben wir bislang vorgesehen:
Bitte beachten Sie, das sich Themen bzw. Termine aufgrund aktueller Situationen auch einmal ändern können.PV-Anlagenpflicht für Neubau in Baden-Württemberg
Seit dem 1. Mai 2022 gilt in Baden-Württemberg für Neubauten, auch für das private Einfamilienhaus die Pflicht, eine PV-analge auf das Dach zu montieren.
Was es damit auf sich hat möchte ich in diesem Beitrag besprechen.
Mehr Infos
PV-Anlage finanzieren - rechnet sich das?
Der Bau einer PV-Anlage ist mit einer Investition verbunden.
Nicht immer hat man das erforderliche "Kleingeld" auf dem Konto liegen, oder man möchte sich die Liquidität erhalten.
Im Gespräch mit Sascha Kockler werden wir das Thema Finanzierung näher beleuchten und wo die Unterschiede von verschiedenen Finanzierungsarten liegen.
Mehr InfosSie können ohne Anmeldung an unserer Sprechstunde teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Haben Sie konkrete Fragen, können Sie diese im Chat stellen. Wir werden versuchen, diese noch während des Live zu beantworten.
Wenn Sie bereits vorab eine Frage haben, lassen sie uns diese gerne zukommen, so dass wir diese mit in die Sprechstunde aufnehmen können.
Sie können uns auch nach der Sprechstunde gerne kontaktieren bzw. Ihre Frage(n) per Email zukommen lassen.
Wenn Sie sich nachfolgend anmelden, erhalten Sie unseren Newsletter mit Ankündigung der jeweils nächsten Themen - so verpassen Sie nicht's.
Dazu finden Sie in jeder diesbezüglichen Email einen Link, mit dem Sie sich abmelden können.